Wird über Spotify absgepielt Wird über YouTube absgepielt
Zum YouTube-Video wechseln

Player wird geladen ...

Von Spotify scrobbeln?

Verbinde deine Spotify- und Last.fm-Konten, um deine gehörten Inhalte von jeder Spotify-App auf jedem Gerät und jeder Plattform zu scrobbeln.

Mit Spotify verbinden

Verwerfen

Wiki

  • Veröffentlichungsdatum

    6. Mai 2013

  • Dauer

    12 Titel

Modern Vampires of the City ist das dritte Studioalbum der US-amerikanischen Indie Rockband Vampire Weekend. Die Freigabe des Albums erfolgte am 14. Mai 2013, durch die Produktionsfirma XL Recordings.

Die clevere Einbindung afrikanischer Elemente in ihre Musik hat Vampire Weekend bekannt gemacht. Auf "Modern Vampires Of The City" erkundet die Band ihre dunkle Seite und erzählt ihre Coming-Of-Age-Geschichte mit einer Heimkehr nach New York zu Ende.

Weniger afrikanische Einflüsse, mehr Indie-Rock

Vampire Weekend haben die westafrikanischen Elemente deutlich zurückgeschraubt. Sie haben Platz gemacht für eine ganze Reihe unterschiedlicher musikalischer Einflüsse. Everlasting Arms und Fingers Back zum Beispiel klingen nach straightem Indie-Rock. In Diane Young lärmt das Schlagzeug und Ezra Koenig hickst seinen Text in bester Elvis-Manier raus. Aber wo genau ist jetzt aber die versprochene Düsternis, Ezra Koenig?

"Das Album beinhaltet einige unserer düstersten Momente Wir haben ein paar neue Stimmungen
ausgetestet. Jetzt stelle ich aber fest, dass dies nicht die ganze Wahrheit ist. Wir bezeichnen es eher als
„dunkle Schokolade“ also eleganter als Milchschokolade. Das meinte ich damit."

___ Ezra Koenig

Sänger Ezra Koenig findet verschiedene Einflüsse nach wie vor gut und ausschlaggebend für die Band. Aber da gibt es auch noch mehr zu entdecken.

"Als wir anfingen, Musik zu machen, waren wir von unseren eigenen Ideen so begeistert, dass wir nichts
anderes gesehen haben. Wir nannten einen Song 'Cape Cod Kwasa Kwasa' und waren einfach nur total
geflasht, weil wir die USA und Afrika in einer Textzeile verbunden haben. Aber das kann doch wahrlich
nicht alles sein. Unsere Message hat sich nicht verändert. Es geht nach wie vor darum, dass nur ein
Verständnis verschiedener Kulturen, Religionen und Sitten zu wahrem Frieden führen kann. Aber das
funktioniert nicht allein dadurch, dass man mit ein paar unbekannten Instrumenten herumspielt."

___ Ezra Koenig

Melting Pot Amerika

Das dritte Vampire-Weekend-Album "Modern Vampires Of The City" eine Hommage an Amerika, oder um es in Koenigs Worten zu formulieren:

"Es geht um die Werte, die Amerika eigentlich verkörpert. Leider richten sich viel zu wenige Politiker
danach. Aber das wahre Amerika besteht doch gerade aus all diesen verschiedenen Einflüssen. Wir
sind eben ein Sammelsurium aus Nationalitäten, die sich ihre eigene Kultur geschaffen haben, und
dieser Schmelztiegel sollte uns doch eigentlich helfen, friedlich zusammenzuleben, und ein Vorbild zu
sein. Sind wir aber leider nicht!"

___Ezra Koenig

Altes mischen, Neues schaffen
Vampire Weekend – Modern Vampires Of The City | Bild: XL Recordings

Musikalisch spielt "Modern Vampires Of The City" mit Country-Elementen, Reggae, HipHop, Rock und Soul. Aber auch lateinische Kirchengesänge und ein wenig Balkanpop sind mit dabei, eben alles, was der Schmelztiegel Amerika an Musik so hergibt, oder zumindest einiges davon. Der Song "Step" ist ein gutes Beispiel, erklärt Ezra Koenig:

"Es gibt einen alten Rapsong, der Ende der 80er rauskam, und der wiederum basiert auf einer Melodie
von einem Stück von Bread, einer Schmuserockband aus den 70ern. Wir haben beides gemischt,
unseren eigenen Stempel aufgedrückt, und etwas ganz neues geschaffen. Beim Song 'Hanna Hunt' ist
es ähnlich. Da habe ich mir einfach vorgestellt, ein einfaches weißes Mädchen aus der gehobenen
Mittelklasse brennt mit einem Falafel-Verkäufer aus New York durch. Die beiden machen einen Roadtrip
durch die USA und lernen so ihre Heimat ganz neu kennen! Diese romantische Liebesgeschichte hab
ich dann noch etwas ausgefeilt, indem ich mir vorgestellt habe, dass diese Reise stattfindet, während
der Dollar plötzlich einbricht, und nichts mehr wert ist. Reich und arm spielen also plötzlich überhaupt
keine Rolle mehr. Ich fand die Idee total reizvoll und spannend."

____Ezra Koenig

Reizvoll und spannend und etwas kompliziert. Wenn man sich aber auf solch Gedankenspiele einlassen kann, ist "Modern Vampires Of The City" ein Album voll abgefahrener Kurzgeschichten. Musikalisch werden Kenner das ausgefallene, glitzernde und überraschende ein bisschen vermissen. Wenn man aber genauer hinhört, findet man wieder unterschiedlichste Einflüsse und Referenzen.

Album und Titelliste

1. "Obvious Bicycle" 4:11
2. "Unbelievers" 3:22
3. "Step" 4:11
4. "Diane Young" 2:40
5. "Don't Lie" Koenig, Batmanglij (add.) 3:33
6. "Hannah Hunt" 3:57
7. "Everlasting Arms" 3:03
8. "Finger Back" 3:25
9. "Worship You" 3:21
10. "Ya Hey" 5:12
11. "Hudson" Koenig, Batmanglij, Chris Tomson 4:14
12. "Young Lion" Batmanglij Batmanglij 1:45

Japanische Ausgabe, Bonustitel

13. "Ya Hey" (Paranoid Styles Mix) 3:51
14. "Unbelievers" (Seeburg Drum Machine Mix) 3:24

Personalaufwand

Vampire Weekend

Ezra Koenig – Gesang, Gitarre, Klavier
Rostam Batmanglij – Gitarre, Keyboard, Klavier, Synthesizer, Drum Programmierung, Banjo, Shaker,
Brass und Streicher Arrangements, Harmonie, Hintergrund Gesang
Chris Baio – Bassgitarre
Chris Tomson – Schlagzeug

zusätzliches Personal

Ariel Rechtshaid – Synthesizer und Drum Programmierung, Produktion, Engineering
Jeff Curtin – Schlagzeug, Engineering
Chris Kaysch – Pro Tools
Brendan Ryan – Akkordeon,
Danny T. Levin – Trompete
Elizabeth Lea – Posaune
Seth Shafer – Tuba
Adam Shatz – Saxophon
Angel Deradoorian – Hintergrund Gesang
Fanny Franklin – Hintergrund Gesang

Diese Wiki bearbeiten

Du möchtest keine Anzeigen sehen? Führe jetzt das Upgrade durch

Ähnliche Alben

API Calls