Wird über Spotify absgepielt Wird über YouTube absgepielt
Zum YouTube-Video wechseln

Player wird geladen ...

Von Spotify scrobbeln?

Verbinde deine Spotify- und Last.fm-Konten, um deine gehörten Inhalte von jeder Spotify-App auf jedem Gerät und jeder Plattform zu scrobbeln.

Mit Spotify verbinden

Verwerfen

Biografie

  • Jahre aktiv

    2005 – heute (19 Jahre)

  • Gegründet

    Philadelphia, Philadelphia County, Pennsylvania, Vereinigte Staaten

  • Mitglieder

    • Adam Granduciel (2005 – heute)
    • Anthony LaMarca (2014 – heute)
    • Charlie Hall (2003 – heute)
    • David Hartley (2005 – heute)
    • Jon Natchez
    • Kurt Vile
    • Robbie Bennett (2010 – heute)

The War on Drugs ist eine US-amerikanische Indie-Rock-Band aus Philadelphia, Pennsylvania.

Die Band wurde 2005 von Adam Granduciel und Kurt Vile gegründet und nach dem „Krieg gegen Drogen“ der US-amerikanischen Regierungen benannt. 2008 wurden mit der EP "Barrel of Batteries" und dem Album "Wagonwheel Blues" die ersten Stücke auf Secretly Canadian veröffentlicht. Nach einer Europa-Tournee stieg Kurt Vile Ende 2008 aus der Band aus, um sich auf seine Solokarriere zu konzentrieren. Weitere Line-up-Wechsel innerhalb der Band folgten.

Galten The War on Drugs nach dem zweiten Longplayer Slave Ambient noch als Geheimtipp, wurde das 2014 veröffentlichte Album "Lost in the Dream" von der Kritik einhellig positiv bewertet. Von der dpa wurde die Gruppe zur 'Band der Stunde' erklärt.

Der musikalische Stil der Band wird immer wieder als eine Mischung aus Tradition und Moderne beschrieben. Inspiriert von amerikanischen Rock-Legenden wie Bob Dylan, Tom Petty, Bruce Springsteen und Neil Young, wird die Band für ihren zeitgenössischen -Sound gelobt.

Diskografie:
2008: Barrel of Batteries
2008: Wagonwheel Blues
2010: Future Weather
2011: Slave Ambient
2014: Lost in the Dream
2017: A Deeper Understanding

Diese Wiki bearbeiten

Du möchtest keine Anzeigen sehen? Führe jetzt das Upgrade durch

Ähnliche Künstler

API Calls