Wird über Spotify absgepielt Wird über YouTube absgepielt
Zum YouTube-Video wechseln

Player wird geladen ...

Von Spotify scrobbeln?

Verbinde deine Spotify- und Last.fm-Konten, um deine gehörten Inhalte von jeder Spotify-App auf jedem Gerät und jeder Plattform zu scrobbeln.

Mit Spotify verbinden

Verwerfen

Biografie

  • Jahre aktiv

    1991 – heute (33 Jahre)

  • Gegründet

    Albany, Alameda County, California, Vereinigte Staaten

  • Mitglieder

    • Branden Steineckert (2006 – heute)
    • Brett Reed (2001 – 2006)
    • Lars Frederiksen (1994 – heute)
    • Matt Freeman (1991 – heute)
    • Tim Armstrong (1991 – heute)

Rancid ist eine Punkband mit Ska-Einflüssen aus Berkeley, Kalifornien, Vereinigte Staaten. Die Band wurde 1991 von Tim Armstrong und Matt Freeman, zwei ehemaligen Mitgliedern der Band Operation Ivy gegründet und durch Lars Frederiksen und Brett Reed vervollständigt. Rancid gelten als eine der einflussreichsten Bands des 90er Jahre Punk-Revivals.

Ihr bis heute erfolgreichstes und bekanntestes Album ist …And Out Come the Wolves, welches sehr stark von The Clash und diversen Ska-Einflüssen geprägt ist. Neben ihrer eigenen Musik betreiben sie ein Label namens Hellcat Records (als Unterlabel von Epitaph ), auf dem viele zum Teil auch von Tim Armstrong produzierte Punk- und Skabands vertreten sind.

Rancid machte wegen der Erkrankung Matt Freemans an Lungenkrebs eine Pause. Die Band hatte einen Gastauftritt bei dem Song "Coppers " auf Dr. Israels Album "Inna City Pressure".

Des Weiteren war Rancid auch in der Fernsehserie "Southpark" zu sehen, wo sie kurz den Song "Brad Logan" (von der gleichnamigen Single) spielten.

Diese Wiki bearbeiten

Du möchtest keine Anzeigen sehen? Führe jetzt das Upgrade durch

Ähnliche Künstler

API Calls