Wird über Spotify absgepielt Wird über YouTube absgepielt
Zum YouTube-Video wechseln

Player wird geladen ...

Von Spotify scrobbeln?

Verbinde deine Spotify- und Last.fm-Konten, um deine gehörten Inhalte von jeder Spotify-App auf jedem Gerät und jeder Plattform zu scrobbeln.

Mit Spotify verbinden

Verwerfen

Wiki

  • Veröffentlichungsdatum

    14. Februar 2002

  • Dauer

    14 Titel

Come Away with Me ist das Debütalbum der US-amerikanischen Sängerin und Songschreiberin Norah Jones. Das Album erschien am 26. Februar 2002 auf Blue Note Records. 2003 erhielten sie und ihr von Arif Mardin produziertes Album Come Away with Me acht Grammys, wodurch sie einem breiteren Publikum bekannt wurde.

Ihre musikalische Ausbildung begann im Auto. Gar nicht ungewöhnlich, denn in Texas muss man häufig weite Strecken zurücklegen. Während langer Fahrten auf dem Beifahrersitz von Mamas Honda lernte Klein-Norah so also Billie Holiday, Bill Evans und auch Country-Legenden wie Hank Williams, Willie Nelson und Dolly Parton kennen. Später hinterm Steuer ihres 1971er Cadillac Sedan DeVille lauschte sie dann vor allem Jazz aus dem College-Radio, während sie durch die weite Landschaft glitt. Außerdem sang sie schon als kleiner Stöpsel im Kirchenchor und lernte Klavier. Diese Kenntnisse vertiefte sie dann - vor allem was den Jazz betrifft - in der "Dallas Booker T. Washington High School for the Performing an Visual Arts". Bereits als Schülerin räumte sie sämtliche "Down Beat Jazz"-Auszeichnungen ab. Und schrieb sich für das Fach Jazzklavier an der "University of North Texas" ein. Doch wirklich lange blieb sie nicht - ihre Karriere kam dazwischen. 1999 folgte sie dem Angebot einer Freundin in Greenwich Village den Sommer über zu spielen. Sie blieb. Die lokale Folk- und Jazz-Szene war von ihr begeistert und es dauerte nicht lange, bis sie entdeckt und vom Chef des renommierten Labels "BlueNote", Chris Lundvall, unter Vertrag genommen wurde.

Im Februar 2002 veröffentlicht Norah ihr Debütalbum "Come away with me", und landet damit einen bahnbrechenden Erfolg. Mammuttourneen durch alle Herren Ländern folgten. Dann die Belohnung: Mit sage und schreibe acht Grammys wurde der talentierte Nachwuchs insgesamt ausgezeichnet. Weitere Preise folgten, darunter zwei "World Music Awards", ein "Echo" und ein "Brit-Award" sowie 80 Platinauszeichnungen in mehr als 40 Ländern.

Norah Jones ist zwar noch sehr jung, aber - zumindest indirekt - schon immer mit dem Musikbusiness verbunden. Ihr Vater ist der weltberühmte Sitar-Spieler Ravi Shankar, der beispielsweise die Beatles stark beeinflusst hat. Die Musik des Vaters hat Norah dagegen scheinbar nicht geprägt. Norah Jones´ Musik stellt einen Mix aus Country, mit ein bisschen Pop und ein bisschen Jazz dar - meistens langsame, ruhige Nummern.

Das ganze Album "Come Away With Me" beinhaltet romantische Nummern - vom Tempo her eher sachte. Der erste Song "Don´t know why" ist ein potentieller Ohrwurm - ebenfalls sehr schön: "One flight down" und das sehr gefühlvoll vorgetragene "The Nearness of You". Die sonstigen Titel sind in Ordnung, aber nicht weltbewegend.

Alles in allem ein sehr ordentliches Debutalbum dieser jungen Sängerin und Pianistin. Dank der Marketingabteilung ihrer Plattenabteilung findet sich Norah Jones - vielleicht zu früh - zwischen den ganzen Popgrößen in den Charts wieder. Ihr selber ist der Werberummel ein Greuel. "Der schlimmste Moment während der ganzen Album-Produktion war für mich die Fotosession fürs Cover."

Titelliste

1. "Don't Know Why" Jesse Harris 3:06
2. "Seven Years" Lee Alexander 2:25
3. "Cold Cold Heart" Hank Williams 3:38
4. "Feelin' the Same Way" Alexander 2:55
5. "Come Away with Me" Norah Jones 3:18
6. "Shoot the Moon" Harris 3:57
7. "Turn Me On" John D. Loudermilk 2:33
8. "Lonestar" Alexander 3:05
9. "I've Got to See You Again" Harris 4:13
10. "Painter Song" Alexander, J. C. Hopkins 2:41
11. "One Flight Down" Harris 3:03
12. "Nightingale" Jones 4:11
13. "The Long Day Is Over" Jones, Harris 2:44
14. "The Nearness of You" Hoagy Carmichael, Ned Washington 3:09

Bonustitel der Japan Edition

15. "What Am I to You?" Jones 2:42

Limited Edition Bonus Disc

1. "Ruler of my Heart" (feat. Dirty Dozen Brass Band) Irma Thomas 3:01
2. "Cold Cold Heart" (Live) Williams 4:44
3. "I'll Be Your Baby Tonight" Bob Dylan 3:18
4. "Peace" Horace Silver 3:55
5. "Come Away with Me" (Music Video) 3:19

iTunes LP Deluxe

15. "I'll Be Your Baby Tonight" Bob Dylan 3:20
16. "Something Is Calling You" (Original Demo Version) Harris 3:33
17. "Peace" Horace Silver 3:52
18. "Don't Know Why" (Music Video) 3:11
19. "Come Away with Me" (Music Video) 3:19

Personalaufwand

Musiker

Norah Jones - vocals (1-14), Klavier (1, 3, 5-7, 9-14), Wurlitzer E-Piano (4)
Lee Alexander - Bass (1-13)
Jesse Harris - Akustik-Gitarre (1, 5, 6, 9, 11-13), E-Gitarre (1)
Kevin Breit - Akustik-Gitarre (2, 4), National Gitarre (2), E-Gitarre (4, 13)
Adam Levy - E-Gitarre (3, 5, 6, 9, 11, 12), Akustik-Gitarre (8, 10)
Adam Rogers - Gitarre (7)
Bill Frisell - E-Gitarre (13)
Dan Reiser - Trommeln (1, 5, 7, 11)
Brian Blade - Schlagzeug (2, 4, 6, 8, 9, 10, 12), Schlagzeug (2, 9)
Kenny Wollesen - Trommeln (13)
Rob Burger - Pumporgel (8), Akkordeon (10)
Tony Scherr - Slide-Gitarre (8), Akustik-Gitarre (8)
Sam Yahel - Orgel (Hammond B-3) (6, 7, 11)
Jenny Scheinman - Violine (9, 11)
Arif Mardin - string Anordnung (11)

Diese Wiki bearbeiten

Du möchtest keine Anzeigen sehen? Führe jetzt das Upgrade durch

Ähnliche Alben

API Calls