Wird über Spotify absgepielt Wird über YouTube absgepielt
Zum YouTube-Video wechseln

Player wird geladen ...

Von Spotify scrobbeln?

Verbinde deine Spotify- und Last.fm-Konten, um deine gehörten Inhalte von jeder Spotify-App auf jedem Gerät und jeder Plattform zu scrobbeln.

Mit Spotify verbinden

Verwerfen

Wiki

  • Dauer

    8:30

Master of Puppets ist ein Lied der US-amerikanischen Heavy-Metal-Band Metallica. Es ist der zweite Song des gleichnamigen Albums „Master of Puppets“ und gleichzeitig auch dessen erste Singleauskopplung.

Das Album folgt einem ähnlichem Schema wie der Vorgänger „Ride the Lightning“. So folgt auf einen kurzen, Speed-Metal-typischen Song auch auf diesem Album der Titelsong. Es gibt einige dieser Schemataübereinstimmungen auf den Alben „Ride the Lightning“, „Master of Puppets“ und „…And Justice for All“. Im Song Master of Puppets ist die ausgiebige Verwendung von „Downpicking“ erwähnenswert − eine Spieltechnik auf der Gitarre, bei der der Spieler die Saite mit einem Plektrum immer in Richtung der höheren Saiten anschlägt. Auffällig ist auch der lange Instrumentalabschnitt nach über dreieinhalb Minuten.

Der Song „Master of Puppets“ handelt, wie James Hetfield erläuterte, von Drogen und wie sich das Leben dadurch verändert. Die Drogen kontrollieren das zuvor selbstbestimmte Handeln. Die Zeile „chop your breakfast on a mirror“, zu Deutsch etwa „zerkleinere dein Frühstück auf einem Spiegel“, stellt zum Beispiel die Präparierung von pulverförmigem Kokain dar.

Weiterhin erschien der Song in der Songliste des Videospieles Guitar Hero: Metallica.

Allgemeines

Das Lied wurde wie der Rest des Albums „Master of Puppets“ zwischen September und Dezember 1985 in den Sweet Silence Studios in Kopenhagen, Dänemark aufgenommen und am 3. März 1986 mit Hilfe des Labels Elektra Records veröffentlicht. Die Produzenten sind Flemming Rasmussen und Metallica selbst. Mit einer Gesamtlänge von 8:38 Minuten ist er der längste Song des Albums und zusammen mit „Damage, Inc.“ auch der einzige, bei dem alle vier Mitglieder der Band aktiv an der Musik mitgearbeitet haben.

Auszeichnungen

Der Song wurde vom Fernsehsender VH1 zum drittbesten Heavy Metal-Song aller Zeiten gekürt. Im März 2005 platzierte das Q Magazin ihn auf den ersten Platz in der Liste der 100 der „besten Gitarrenstücke“. Weiterhin lag er auf Platz 2 im Buch The Top 500 Heavy Metal Songs of All Time des Musikjournalisten Martin Popoff. Popoff fertigte dieses auf der Grundlage der Befragung tausender Heavy-Metal-Fans an, die den Song auf diese Position wählten. Außerdem wurde es von dem englischem Gitarrenmagazin Total Guitar auf Platz 1 der 100 besten Gitarrenriffs gesetzt. Eine außerordentliche Ehre war außerdem die Wahl des Solos von Master of Puppets auf Platz 61 der 100 besten Gitarrensoli durch die Leser der Guitar World. Kirk Hammetts Soli aus „Fade to Black“ und „One“ wurden in der selben Liste noch höher positioniert.

Liveaufführungen

Das Lied wurde seit der Veröffentlichung des gleichnamigen Albums bei fast jedem Live-Konzert gespielt. Von 1991 bis 1997 spielten es Metallica nur ab dem zweitem Refrain, doch nach dem DVD-Konzert Cunning Stunts, als der Song das letzte Mal so gespielt wurde, begannen sie wieder, Master of Puppets komplett zu spielen − das erste Mal seit der Damaged Justice Tour 1989. Weiterhin sind komplette Live-Versionen auf den DVDs zu „Cliff ’em All“ und „S&M“ sowie Live Shit: Binge & Purge zu finden, wobei bei letzterem nur die Performance in Seattle 1989 vollständig ist, die beiden anderen Auftritte zeigen wieder die gekürzte Fassung.

Diese Wiki bearbeiten

Du möchtest keine Anzeigen sehen? Führe jetzt das Upgrade durch

Ähnliche Titel

API Calls