Wird über Spotify absgepielt Wird über YouTube absgepielt
Zum YouTube-Video wechseln

Player wird geladen ...

Von Spotify scrobbeln?

Verbinde deine Spotify- und Last.fm-Konten, um deine gehörten Inhalte von jeder Spotify-App auf jedem Gerät und jeder Plattform zu scrobbeln.

Mit Spotify verbinden

Verwerfen

Biografie

  • Jahre aktiv

    2006 – 2011 (5 Jahre)

  • Mitglieder

    • Jim Sclavunos (2006 – heute)
    • Martyn P. Casey (2006 – heute)
    • Nick Cave (2006 – heute)
    • Warren Ellis (2006 – heute)

Grinderman ist eine Garagenrock-Band bestehend aus Nick Cave, Warren Ellis, Martin Casey und Jim Sclavunos. Alle Bandmitglieder spielen auch bei Nick Cave & the Bad Seeds. Das Debütalbum, das nur den Bandnamen trug, erschien im März 2007. Im Gegensatz zu den Bad Seeds spielt Nick Cave bei Grinderman auch Gitarre (bei den Bad Seeds tat er dies nur in einem Stück, „Rye Whiskey“), was den Klang der Band primitiver und dreckiger werden ließ.

Im Anschluss an die Aufnahmen zum Doppelalbum Abattoir Blues/The Lyre Of Orpheus wollte Nick Cave mit drei seiner Bad Seeds-Kollegen eine noch schnellere und dreckigere Musik spielen. Ursprünglich sollte die Band auf den Namen Vortex hören, doch es gab bereits 18 andere Gruppen mit diesem Namen, weswegen die Wahl auf Grinderman fiel. Nick Cave erklärte dazu in einem Interview: „Der Name passte einfach zur Band. Es fasst das zusammen, was wir tun. Wir schinden (engl. to grind).“ Im Februar 2006 zogen die vier Musiker für erste Demos in die Metropolis Studios ein. Im März wurde das Album innerhalb von sechs Tagen in den RAK Studios aufgenommen, die Overdubs und die Abmischung erfolgten jedoch wieder in den Metropolis Studios.

Drei Lieder des ersten Albums können auf der MySpace-Seite der Band angehört werden: „No Pussy Blues“ (erschien am 19. Februar als Single), „Get It On“ (erschien am 8. Januar als Single) und „Love Bomb“. Das Album erschien in Großbritannien am 5. März 2007 und in den USA am 10. April 2007.

Zeitgleich startete die Grinderman-Webseite, wo die Band unter anderem einen Podcast produziert, in dem anhand einer Reihe von Aufnahmefragmenten ein Einblick in die Studioarbeit der Band gegeben wird.

Am 11. Mai 2007 spielte die Band in der BBC-Show „Later… with Jools Holland“ die Lieder „Honey Bee (Let's Fly to Mars)“ und „No Pussy Blues“.

Diese Wiki bearbeiten

Du möchtest keine Anzeigen sehen? Führe jetzt das Upgrade durch

Ähnliche Künstler

API Calls