Wird über Spotify absgepielt Wird über YouTube absgepielt
Zum YouTube-Video wechseln

Player wird geladen ...

Von Spotify scrobbeln?

Verbinde deine Spotify- und Last.fm-Konten, um deine gehörten Inhalte von jeder Spotify-App auf jedem Gerät und jeder Plattform zu scrobbeln.

Mit Spotify verbinden

Verwerfen

Biografie

  • Jahre aktiv

    2002 – heute (22 Jahre)

  • Gegründet

    Zwolle, Overijssel, Niederlande

  • Mitglieder

    • Anne Invernizzi (2002 – 2005)
    • Charlotte Wessels (2005 – heute)
    • Ewout Pieters (2009 – 2010)
    • Frank van der Meijden (2002 – 2005)
    • Joey de Boer (2018 – heute)
    • Martijn Westerholt (2002 – heute)
    • Martijn Willemsen (2002 – 2005)
    • Merel Bechtold (2015 – heute)
    • Otto Schimmelpenninck van der Oije (2010 – heute)
    • Ray van Lente (2006 – 2007)
    • Rob van der Loo (2006 – 2010)
    • Ronald Landa (2006 – 2009)
    • Roy van Enkhuyzen (2002 – 2005)
    • Ruben Israël (2014 – heute)
    • Sander Zoer (2006 – 2014)
    • Tim Kuper (2002 – 2005)
    • Timo Somers (2010 – heute)

Delain ist eine niederländische Symphonic-Metal-Band.

Bandgeschichte

Delain wurde 2002 von Martijn Westerholt, dem Ex-Keyboarder der Metal-Band Within Temptation gegründet, nachdem er diese 2001 aufgrund einer Erkrankung am Pfeiffer-Drüsenfieber verließ. Deren Gründer Robert Westerholt ist Martijns Bruder. Nachdem Martijn Westerholt 2002 zusammen mit der Sängerin Anne Invernizzi, den Gitarristen Roy van Enkhuyzen und Frank van der Meijden, dem Bassisten Martijn Willemsen und dem Schlagzeuger Jimmy Revson sowie dem Gast George Oosthoek (von der Band Orphanage – death growling) ein aus vier Songs bestehendes Demo mit dem Namen Amenity aufgenommen hatte, ruhte das Projekt zunächst bis zum Jahr 2005. Das Demo ist heute kaum mehr zu finden. Selbst Martijn Westerholt besitzt keine Kopie mehr.

Nachdem Charlotte Wessels (Gesang) 2005 zur Band gestoßen war, konnte Delain im selben Jahr einen Plattenvertrag mit dem Label Roadrunner Records abschließen. Im Anschluss nahm die Band ihr Debütalbum Lucidity auf, das letztlich am 4. September 2006 erschien. Für das Album engagierten sie diverse bekannte Gastmusiker: Ariën van Weesenbeek von Epica (Schlagzeug), sowie deren ehemaliges Mitglied Ad Sluijter (Gitarre), George Oosterhoek (Grunts) und Guus Eikens (Gitarre), beide ehemalige Mitglieder von Orphanage, Sharon den Adel von Within Temptation (Gesang), Marco Hietala von Nightwish (Bass, Gesang), sowie Liv Kristine von Leaves’ Eyes (Gesang) und Jan Yrlund (Gitarre). Die am 10. März 2007 veröffentlichte Singleauskopplung Frozen erreichte Platz 36 der niederländischen Verkaufscharts.

Das Bandprojekt besteht eigentlich nur aus Martijn Westerholt und Charlotte Wessels. Für Liveauftritte werden sie aber von weiteren Musikern, ab 2006 zunächst von Ronald Landa (Grunts und Gitarre), Ray van Lente (Gitarre), Robert van der Loo (Bass) und Sander Zoer (Schlagzeug), unterstützt. Ray van Lente verließ die Formation schon im Sommer 2007. Am 20. März 2009 erschien April Rain, das zweite Album der Band. Im selben Jahr verließ auch Ronald Landa die Band. Nachfolger an der Gitarre wurde Ewout Pieters, der aber nur bis 2010 blieb. Im selben Jahr trennte sich Rob von der Loo aus Zeitgründen von der Band und wurde durch Otto Schimmelpenninck van der Oije ersetzt. Der vakante Posten des Gitarristen wurde 2011 mit Timo Somers besetzt. In dieser Besetzung wurden die Alben We are the others und Interlude unter der Beteiligung von Gastmusikern eingespielt. We Are The Others wurde am 1. Juni 2012 veröffentlicht. Am 3. Mai 2013 erschien das vierte Album Interlude; es enthält neben neuen Songs auch Reinterpretationen eigener und fremder Songs sowie sechs Live-Versionen und in der Limited First Edition zusätzlich eine Bonus-DVD. Am 4. April 2014 erschien das Album The Human Contradiction, das unter anderem einen Gastbeitrag von Marco Hietala (Nightwish) enthält.

Diese Wiki bearbeiten

Du möchtest keine Anzeigen sehen? Führe jetzt das Upgrade durch

Ähnliche Künstler

API Calls