Wird über Spotify absgepielt Wird über YouTube absgepielt
Zum YouTube-Video wechseln

Player wird geladen ...

Von Spotify scrobbeln?

Verbinde deine Spotify- und Last.fm-Konten, um deine gehörten Inhalte von jeder Spotify-App auf jedem Gerät und jeder Plattform zu scrobbeln.

Mit Spotify verbinden

Verwerfen

Biografie

  • Geburtstag

    18. Dezember 1949

  • Geboren in

    Malvern, Hot Spring County, Arkansas, Vereinigte Staaten

  • Gestorben

    1. Februar 1989 (mit 39 Jahren)

Blaze Foley (* 1948 in Marfa, Texas; eigentlich Michael David Fuller; † 1. Februar 1989 in Austin, Texas) war ein US-amerikanischer Sänger und Songwriter.

Leben
Foley wuchs in West Texas auf. Mit seiner Familie trat er in einer Gospel-Band namens The Fuller Family auf. Er zog später nach Austin, um als Songwriter Karriere zu machen. Sein eigenwilliger Charakter fiel selbst in dieser für Nonkonformisten bekannten Stadt auf. Er schlief bei Freunden und in Kneipen auf Billardtischen. Sein Ersatz-Zuhause war der Musik-Club Austin Outhouse.

Willie Nelson und Merle Haggard nahmen 1987 seinen Song „If I Could Only Fly“ auf.

1989 wurde er von Carey January, mit dessen Vater - Concho January - er befreundet war, nach einem Streit im Haus des Freundes erschossen. Über den genauen Hergang des Streits gibt es widersprüchliche Aussagen.

Musik und Texte

Die Songs von Foley zeichnen sich durch Offenheit und starke Emotionalität aus. Sie reichen von Liebesliedern bis zu satirischen politischen Kommentaren, weshalb das Masterband seines ersten Albums angeblich vom FBI (oder der DEA) konfisziert wurde.

Weggefährten
Zu Foleys musikalischen Weggefährten gehörten unter anderem Townes Van Zandt und Calvin Russell.

Zitate über Foley

* He's only gone crazy once. Decided to stay. (Er ist nur einmal durchgedreht. Und entschied sich, es zu bleiben.) -Townes Van Zandt
* Blaze Foley was a genius and a beautiful loser. -Lucinda Williams

Diskografie

* Blaze Foley (Vital) 1983
* Live At the Austin Outhouse (selbst produzierte Kassette) 1988, (Lost Art Records) 1999
* Oval Room (Lost Art Records) 2004, (Munic/Indigo) 2005
* 'Wanted More Dead Than Alive Waddell Hollow Records 2005

Tributalben

* In Memory and Loving Tribute…Volume One, (Deep South Productions) 1998
* BFI Too: Blaze Ablaze, (Deep South Productions) 1999
* Blaze Foley Inside, (Deep South Productions) 2000
* Songs for Blaze, a Friend of Ours, (Deep South Productions)

Diese Wiki bearbeiten

Du möchtest keine Anzeigen sehen? Führe jetzt das Upgrade durch

Ähnliche Künstler

API Calls